Aktuelles

Anfragen an die Pressestelle bezüglich Neuigkeiten, Pressemeldungen, Rückfragen oder Benachrichtigungen zu Einsätzen o.ä.
richten Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

Aktuelles

04.10.2022 - Spende für die Löschgruppe Affeln

Beim Hochwasser im Juli letzten Jahres hat sich gezeigt, die wichtig die richtige Ausstattung der Feuerwehr sein kann. Um die optimale Ausrüstung weiter zu ergänzen, erhielt die Löschgruppe Affeln bereits vor einigen Wochen eine großzügige Spende. Ein vom Hochwasser betroffener Bürger aus Blintrop stellte der Löschgruppe eine nagelneue Tegernsee-Tauchpumpe zur Verfügung. Die Pumpe kann im Einsatz pro Minute eine Wassermenge zwischen 400 und 800 Litern fördern.
 
Der Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Feuerwehr-Tauchpumpe ist, dass die Tegernsee-Pumpe auch problemlos Schmutzwasser mit Feststoffen bis zu einer Größe von 40mm fördern kann, ohne dass die Pumpe verstopft oder Schaden nimmt. Vor allem bei Hochwassereinsätzen ist diese Eigenschaft entscheidend.
 
Die Kameraden der Löschgruppe Affeln bedanken sich auch auf diesem Wege ganz herzlich für die Spende zum Wohle aller Neuenrader.
 
 

04.06.2022 - MANV-Übung mit dem Rettungsdienst Märkischer Kreis

Am Samstagvormittag fand in der Neuenrader Industriestraße eine Übung der Auszubildenden des Rettungsdienstes Märkischer Kreis statt, an der unser Löschzug Stadtmitte beteiligt war.
 
Gegen 10:30 Uhr wurde zunächst ein Rettungswagen zu einem Verkehrsunfall entsandt. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch weitaus dramatischer dar, als zunächst vermutet. Zwei PKW waren miteinander kollidiert und anschließend noch in eine Fußgängergruppe geschleudert, sodass mehr als 10 Personen teils schwer verletzt wurden. Zusammen mit weiteren Rettungsmitteln wurde dann auch der Löschzug Stadtmitte alarmiert, für deren Einsatzkräfte die Übung bis dahin nicht bekannt war, sodass diese zunächst von einem "echten" Einsatz ausgingen.
 
Während sich das Personal der 5 Rettungswagen und 2 Notarzteinsatzfahrzeugen um die medizinische Versorgung kümmerte, leitete der Löschzug die technische Rettung der Personen ein, die in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Es wurden Türen geöffnet und Dächer entfernt, um die Patienten schonend aus den Fahrzeugen zu befreien. Darüber hinaus stellten unsere Kräfte den Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung und deren Abtransport.
 
Insgesamt war es für die Auszubildenden des Rettungsdienstes und unsere Einsatzkräfte eine sehr herausfordernde aber auch gleichermaßen lehrreiche Übung, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Anschließend fand man sich im Gerätehaus des Löschzuges Stadtmitte zum gemeinsamen Mittagessen und Erfahrungsaustausch zusammen.



Aktuelles

Anfragen an die Pressestelle bezüglich Neuigkeiten, Pressemeldungen, Rückfragen oder Benachrichtigungen zu Einsätzen o.ä.
richten Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.